Auch wenn sich das traditionelle Origami meist auf ein quadratisches Papier und die eigene Fingerfertigkeit beschränkt, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, Figuren zu falten und zu formen. Die Basismodelle, wie z.B. der traditionelle Kranich, sind schon längst nicht mehr die einzigen Origami-Figuren, die existieren. Der Begriff Origami umfasst mittlerweile nicht nur das bekannte traditionelle Origami (Falten ohne Schere und Kleber), sondern rund zehn weitere Eigenarten, Origami auszuführen. Darunter ist besonders in China das Tangrami (3-D Origami) beliebt, bei dem mehrere gleiche Teile zu einem Modell zusammengesetzt werden. Es gibt sogar Wetfolding, eine Art, mit angefeuchtetem Papier Figuren besser ausformen zu können. Auch Kirigami (Falten mit Einschnitten) ist eine dieser Unterarten. Jedoch muss erwähnt werden, dass besonders im westlichen Kulturraum das Falten von Origami mit Schere und Kleber stark verpönt ist!
|